PACIS Liber — vide Liber … Hofmann J. Lexicon universale
Liber Iudiciorum — Portada del Liber Iudiciorum. Edición de 1600. El Liber Iudiciorum (o Lex Visigothorum) fue un cuerpo de leyes visigodo, de carácter territorial, dispuesto por el rey Recesvinto y publicado probablemente el año 654. También es conocido como… … Wikipedia Español
PAX — I. PAX h. e. εἰρήνη, ut Dea colebatur ab antiquis: Iuvenal. Sat. 1. v. 115. Ut colitur Pax, atque fides, etc. Eius simulacrum ita effictum legimus, ut puerum Plutum manu gestaret, quô symbolô indigitatum, non ex bello, sed ex pace divitias. et… … Hofmann J. Lexicon universale
RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… … Hofmann J. Lexicon universale
De officiis — Titelblatt einer Ausgabe von De officiis aus dem Jahre 1560 von Christopher Froschouer. De officiis (lat.: Von den Pflichten oder Vom pflichtgemäßen Handeln) ist ein philosophisches Spätwerk Marcus Tullius Ciceros. Es wurde im Jahr 44 v. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Religio Romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Religio romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Ceres (mythology) — Seated Ceres from Emerita Augusta, present day Mérida, Spain (National Museum of Roman Art, 1st century AD) Ancient Roman … Wikipedia
OSCULUM — res sacra, utpote quâ quasi Anima, quâ nihil nobis pretiosius, transfunditur. Proin eius usque adeo religiosi fuêre Veteres, Romani inprimis, ut cuiquam temere Osculum dare nefas esset, nec Sponso quidem, nihil semel tantum liceret,… … Hofmann J. Lexicon universale